Calathea

Calatheas - Die lebendigen Kunstwerke des Pflanzenreichs

Herkunft & Besonderheit

Die Calathea, auch unter dem liebevollen Namen „Korbmarante“ bekannt, ist eine tropische Schönheit mit Wurzeln in den Regenwäldern Südamerikas, insbesondere in Brasilien, Kolumbien und Peru. Dort wächst sie im schattigen Unterholz, geschützt vor direkter Sonne, aber in konstant hoher Luftfeuchtigkeit. Diese Lebensbedingungen machen sie zu einer anspruchsvollen, aber lohnenswerten Zimmerpflanze.

Was Calatheas so besonders macht, ist ihre faszinierende Blattzeichnung und Bewegung. Viele Arten zeigen beeindruckende Muster – von Zebra- über Pfauen- bis hin zu Pinselstrichen. Einige Arten klappen ihre Blätter abends sogar nach oben zusammen – ein Verhalten, das als „Nyktinastie“ bekannt ist und ihnen den Spitznamen „Gebetspflanze“ eingebracht hat.

Diva mit Dschungelbedürfnissen - Pflegehinweise

Calatheas haben den Ruf, ein bisschen „zickig“ zu sein – aber mit dem richtigen Wissen wirst du schnell zum Profi:

Standort

Helles, indirektes Licht – Direkte Sonne führt zu verbrannten Blättern
Ideal: Ein Ost- oder Nordfenster mit gefiltertem Licht

Keine Zugluft, keine plötzlichen Temperaturwechsel



Gießen

Gleichmäßig feucht halten, aber niemals nass
Verwende gefiltertes, abgestandenes oder Regenwasser – Calatheas sind empfindlich gegenüber Kalk
Im Winter weniger gießen

Luftfeuchtigkeit

Mindestens 50 %, ideal 60–70 %

Unterstütze mit:
– Luftbefeuchter
– Blattsprühen (morgens!)
– Gruppierung mit anderen Pflanzen

Temperatur

Optimal: 18–26 °C
Keine Temperaturen unter 15 °C!

Erde & Dünger

Durchlässige, humusreiche Erde (z. B. Mix aus Blumenerde, Kokosfaser & Perlit)
Alle 2 Wochen düngen (Frühling bis Herbst) mit schwach dosiertem Grünpflanzendünger

Beliebte Calathea-Arten im Überblick

Calathea orbifolia
Calathea lancifolia (Rattlesnake Plant)
Calathea makoyana (Pfauenpflanze)
Calathea medallion

Große, runde Blätter mit silbernen Streifen
Sehr beliebt, aber etwas empfindlich

Längliche Blätter mit dunklen Flecken, violette Unterseite
Relativ pflegeleicht

Blätter wie gemalt: hellgrün mit dunkelgrünen, federartigen Mustern
Ein absoluter Blickfang

Rundliche Blätter mit grünem Muster und lila Rückseite.
Sehr dekorativ, mittlerer Pflegeaufwand



Calathea roseopicta

Tipps für glückliche Calatheas

Braune Ränder  = Oft ein Zeichen für zu trockene Luft oder zu viel Kalk im Wasser
Blätter rollen sich ein =Zu trocken oder zu wenig Wasser
Gelbe Blätter = Staunässe oder Lichtmangel
Kein Wachstum = Geduld, im Winter ruhen viele Calatheas

Verschiedene Sorten wie „Dottie“ oder „Rosey“ mit auffälligen rosa oder roten Blattzeichnungen
Anspruchsvoll, aber wunderschön

Fazit:
Kunstvolle Königin des Dschungels

Calatheas sind nicht die pflegeleichtesten Pflanzen, aber wer sich auf ihre Bedürfnisse einlässt, wird mit einem lebendigen Kunstwerk belohnt. Sie bringen Tropenflair in jedes Zuhause – und mit jeder neuen Art wächst die Lust, eine kleine Calathea-Sammlung anzulegen.

 

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert